Sensorisches Marketing – Dr. Maximilian Bruder an der Universität Augsburg
Beim jüngsten Vortrag des Marketing Clubs an der Universität Augsburg präsentierte Dr. Maximilian Bruder spannende Einblicke in das Thema „Sensorisches Marketing und Markenbindung“. Der Experte zeigte, wie gezielte Sinnesanreize – von Düften und Materialien über Musik bis hin zu Stimmen – die Wahrnehmung und das Kaufverhalten von Konsumenten beeinflussen können.
Holistische Betrachtung
Dr. Bruder betonte, dass eine holistische Betrachtung von Kundenerfahrungen entscheidend ist. Sinneseindrücke wirken oft subtil und unbewusst zusammen und können starke Assoziationen hervorrufen – etwa die Verbindung einer Stimme mit einer Marke. Dieses Prinzip wird bereits von Unternehmen wie BMW erfolgreich eingesetzt.
Bedeutung von Voice Marketing
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Potenzialen des digitalen sensorischen Marketings. Besonders die Bedeutung von Voice Marketing, etwa durch Sprachassistenten wie Alexa oder Chatbots, hat in den letzten Jahren zugenommen. Stimmen können nicht nur Emotionen wecken, sondern auch Kaufentscheidungen nachhaltig beeinflussen.
Der Vortrag zeigte eindrucksvoll, wie Marken durch den gezielten Einsatz sensorischer Elemente ihre Bindung zur Zielgruppe stärken können. Ein inspirierender Abend, der neue Perspektiven auf modernes Marketing eröffnete.