Am 13.11.2007 war der MC Augsburg wieder einmal bei einem Marktführer zu Gast.
Mehr als 60 Mitglieder und Gäste staunten über die unternehmerische Leistung, die das Unternehmen LUDO FACT zum Marktführer in Europa ? und wohl demnächst auch weltweit ? im Bereich der Produktion von Gesellschaftsspielen werden ließ. Der geschäftsführende Gesellschafter, Horst Walz, erläuterte in seinem Vortrag den Markt und das Wettbewerbsumfeld, zeigte die Erfolgsfaktoren auf, die für die rasante Entwicklung des Unternehmens verantwortlich sind und erläuterte auch selbstkritisch die Fehler, die ihm und seiner Mannschaft im Laufe der Entwicklung unterlaufen sind.
LUDO FAKT, im Jahre 1991 im schwäbischen Jettingen-Scheppach gegründet, ist heute der größte verlagsunabhängige Hersteller von Gesellschaftsspielen im deutschsprachigen Raum, am Standort Jettingen fertigen ca. 260 Mitarbeiter jährlich ca. 10 Mio. Spiele und 2 Mio. Puzzle für mehr als 150 Verlage weltweit.
Im Zentrum dabei steht die Verarbeitung von Kartonagen, alle anderen Teile werden weltweit zugekauft. Deshalb wurde im letzten Jahr auch ein Einkaufsbüro in China eröffnet. Weiterhin gehören eine Produktionsstätte in der tschechischen Republik sowie ein Vertriebsbüro in den USA zur Unternehmensgruppe.
In der Tochter LUDO PACKT werden alle Dienstleistungen rund um die Logistik gebündelt, mehrere zig-tausend Paletten werden im hochmodernen Hochregallager gelagert und umgeschlagen. Die gesamte Konfektionierung ? auch von Wettbewerbsprodukten ? bis hin zum Versand von Einzelpaketen, findet hier im hochprofessionellen Rahmen statt.
Die MCA-Mitglieder mögen es dem Unternehmer Walz verziehen haben, dass der Schwerpunkt der unternehmerischen Tätigkeit nicht so sehr im Bereich Marketing und Vertrieb, sondern in der Übernahme von Dienstleistungen für den Kunden sowie in der Umsetzung möglichst effektiver Produktionsprozesse liegt. Nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass in dieser überschaubaren Branche jeder jeden kennt und beispielsweise zur Nürnberger Spielwarenmesse nahezu alle Kunden, die es gibt, auch erscheinen.
Als einen Hauptfehler nannte Horst Walz, zu spät auf die Anforderungen an die speziellen Profile der Mitarbeiter geachtet zu haben, was ihn nun im Zuge des exorbitanten Wachstums zwingt, v.a. im Bereich der Personalentwicklung Konsolidierungsschritte zu unternehmen.
Wer jedoch den Unternehmer Horst Walz, der nebenbei noch in Schieflage geratene Unternehmen, vorzugsweise in Ost-Deutschland, saniert und sich intensiv mit dem Bereich der erneuerbaren Energien ? zum Beispiel Windkraftanlagen ? beschäftigt, erlebt hat, wird einschätzen können, dass dies lediglich Herausforderungen sind, die dafür da sind, gemeistert zu werden.
Ein interessanter Abend, der wieder einmal deutlich machte, welche herausragenden Unternehmen in unserer Region zu Hause sind.