Beim letzten Clubabend in diesem Jahr am 13. Dezember hatte sich der MCA wieder einmal etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Es gab Informationen von Facebook aus erster Hand – und zwar von Shankho Mukherjee, der bei Facebook Deutschland in Hamburg Agenturpartner ist. Es gehört ja zum guten Ton, eine Facebook-Seite zu haben. Mittlerweile ist das auch für Unternehmer schon Pflicht. Dementsprechend groß war das Interesse, die Plätze waren schnell vergeben in der wunderschönen hellen Location bei explido im Augsburger Sheridan Areal. Gastgeber Matthias Riedle begrüßte die Gäste und freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt waren.
Shankho Mukherjee weiß wie man am besten mit Facebook die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gewinnt. Denn jeher gehört dies zu den wichtigsten Marketingzielen. Über Werbeanzeigen, sog. Adds, kann man Zielgruppen ganz genau eingrenzen. Er selbst hat eine langjährige Media-Expertise in klassischen wie digitalen Kanälen auf Agenturseite. Seit 2010 arbeitet er in der deutschen Facebook Niederlassung in Hamburg und berät heute als Agency Partner das Dentsu Aegis Network in der strategischen Zusammenarbeit in DACH. Er gehörte zu den ersten Mitarbeitern von Facebook in Deutschland.
Die Mitglieder freuten sich auf einen interessanten und spannenden Vortrag rund um Social Media zu „den besten Kommunikations-Strategien mit Facebook, Instagram und mehr“.
Die Situation heute ist folgende: In einer Zeit, in der die Medialandschaft zunehmend fragmentiert ist und selbst im digitalen Segment drei bis vier verschiedene Endgeräte gleichzeitig in Verwendung sind, stößt man mit bislang bewährten Marketingstrategien auf ganz neue Herausforderungen.
In seinem Vortrag ging Shankho Mukherjee als erstes darauf ein, wie Facebook in dieser veränderten Welt des Medienkonsums mit den großen Trendthemen Mobiles Marketing, Bewegtbild und Kreativität umgeht. Wichtig ist die richtige Aufmerksamkeit. Die Herausforderung: Wie kommt man bei der Masse an Infos in der heutigen Zeit an die Menschen heran? Er zeigte es anhand von Zahlen auf. In einer Minute sind zum Beispiel 763.888 Menschen allein auf Facebook online. Drei Stunden am Tag werden rein für den Datenkonsum am Mobilphone aufgewendet.Mukherjee zeigte anhand vieler Spots auf, wie bekannte Unternehmen wie Zalando, Bonprix und Obi darauf reagieren und wie effektiv ihre Kampagnen auf Facebook sind. Zalando greift zum Beispiel auf einen Pool von 30.000 Videos zurück und gibt dann an, welches Video in welcher Stadt zu sehen ist – ein gutes Beispiel für eine Segmentierung der Zielgruppen. Bei Obi werden Branding und Segmentierung kombiniert. Für fünf verschiedene Zielgruppen wurden unterschiedliche Adds geschaffen, um die einzelnen Typen am effektivsten ansprechen zu können. Hier ist es auch sehr gut gelungen, das Thema Sport mit Dingen aus dem Baumarkt zu verbinden. Die Nutzer verbringen im Schnitt 1,7 Sekunden mit einem Beitrag im Newsfeed. In dieser Zeit muss es also gelingen, die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Zudem erfuhren die Gäste, dass ein Spot auch ohne Soundfunktion funktionieren muss. Hierzu gab es gute Tipps. Wenn kein Video möglich ist und man trotzdem ein Bewegbildformat nutzen möchte, kann auch eine Slideshow mit Bildern erstellt werden.
Am Schluss gab Shankho Mukherjee noch einen Blick in die Zukunft des Unternehmens Facebook: Wichtige Themen sind Messenger und künstliche Intelligenz. Die Systeme werden immer mehr mit künstlicher Intelligenz angereichert. Das funktioniert gut bei Flugbuchungen im Bereich der automatischen Beantwortung. Sehr spannend ist die Zusammenarbeit von Facebook mit Raketenwissenschaftlern. Hier lief im Juli 2016 bereits ein Testflug mit sog. Drohnen, die um die Erde fliegen können und mit Laserstrahl gesteuert werden. „Das ist aber noch ein langer Weg, den wir da vor uns haben in den nächsten zehn Jahren“, so das Fazit von Shankho Mukherjee, der kurzweilig und gespickt mit vielen tollen Videos durch den Abend führte.
Beim anschließenden Get-Together bei guten Gesprächen durften die Gäste die leckeren Schupfnudeln und frisch gebratenen Würstchen in der Semmel und den heißen Glühwein dazu bei Feuerschein genießen. Ein wahrlich schöner Jahresabschluss des Marketing Club Augsburg. Florian Möckel bedankte sich für das vergangene Jahr mit vielen interessanten Clubabenden und er gab bereits einen kurzen Einblick in das neue Jahr. Das Programm wird demnächst fertig sein. Man darf gespannt sein. Los geht es am 17. Januar mit der nächsten Marketing-vor-Ort-Veranstaltung erneut bei explido, und am 22. Januar wird das neue Jahr mit einem gemütlichen Brunch im Thalia eingeläutet.Noch etwas in eigener Sache: Ab 14. Dezember ist die neue Website des Marketing Club Augsburg online. Es gibt ab sofort ein neues Buchungssystem, wo man sich und auch seine Gäste künftig direkt über einen Link zu den Veranstaltungen in 2017 anmelden kann. Bitte den Anmeldeschluss beachten. Zudem ist bei gewissen Veranstaltungen nur eine begrenzte Anzahl an Gästen möglich. Zu jeder Anmeldung bekommt man dann eine Bestätigung. Und er wies zudem darauf hin, dass man auch Firmenporträts einstellen lassen kann. Das neue Programm ist in den nächsten Tagen erhältlich.
Text und Bilder: Sabine Roth