Bis zu 5700 Teile werden jeden Tag von Gersthofen aus versendet, 110 Mitarbeiter entwickeln hier direkt neben der grünen Wiese und nahe der A8, pro Jahr werden 3,8 Millionen Produkte hergestellt und allein in Deutschland werden 1,7 Millionen verkauft. Am 5. April konnten sich davon die Mitglieder des Marketing-Club Augsburg ein Bild machen, denn sie waren bei Top-Player Deuter in die Unternehmenszentrale eingeladen worden. Über 50 Gäste versammelten sich in dem großen runden Eingang des modernen Gebäudes in Gersthofen und waren gespannt auf eine Führung durch die Büros, die Entwicklung und das Lager. Platz ist hier auf über 20.000 Quadratmeter Fläche. Zukünftig will man hier noch weiter wachsen.
In zwei Gruppen wurden die Mitglieder des Marketing-Clubs von Geschäftsführer Martin Riebel und dem Marketingleiter Rainer Wenninger durch die Räumlichkeiten geführt. Nach der Führung erfuhren die Besucher in einem kurzweiligen Vortrag noch etwas zur Unternehmensgruppe, zur erfolgreichen Positionierung und zur aktuellen Kampagne „Leicht Tragen“ und vor allem, was die „Deuter-Familie“ ausmacht. Wissen aus erster Hand, das man sonst nicht so leicht bekommt. Danach gab es noch reichlich Gelegenheit für die Mitglieder, sich beim Get Together untereinander auszutauschen.
110 Mitarbeiter sind vor Ort in der „Deuter Familie“ beschäftigt. Das merkt man schon allein daran, dass bis auf wenige Ausnahmen die meisten seit Jahren dort arbeiten. Dass die Mitarbeiter bei dieser Marke auch sportlich sind, versteht sich von selbst. Viele radeln sogar täglich bei Wind und Wetter ins Büro. Einer kommt sogar bis von Schwabmünchen. Auch hierfür ist bestens gesorgt, es gibt Umkleideräume und Duschen.
Produziert werden die Produkte übrigens nicht in Gersthofen, sondern in Vietnam und China. „Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter gesund bleiben und fair entlohnt werden - und zwar weltweit!", betont Riebel. So arbeitet Deuter bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten mit seinem koreanischen Produktionspartner Duke zusammen. Aktuell ist Deuter von der Fair Trade Foundation (FWF) mit dem Best Practice Award ausgezeichnet worden, und zwar für die erfolgreichen Bemühungen, die Überstunden in den Fabriken in Vietnam zu reduzieren.
Nachhaltigkeit ist für Deuter kein Modewort, so sind die Rucksäcke und Taschen mit Bergsteigern, Wanderern und Kletterern seit Jahren unterwegs. Seit den 80er Jahren auch mit den Mountainbikern. „Uns ist es wichtig, die Sportler bei ihren Leidenschaften perfekt zu begleiten“, so Riebel, der natürlich selbst ein leidenschaftlicher Sportler ist. Outdoor Sport betreibt er aus Leidenschaft, zudem macht er gerne Skitouren und liebt den Radsport. Deuter-Produkte sind bekannt für ihre lange Haltbarkeit und die niedrigen Reklamationsquoten. Auf diesen Lorbeeren möchte sich das Unternehmen aber nicht ausruhen, Schritt für Schritt wird weiter verbessert, getreu dem Motto: Großes beginnt im Kleinen. An diesem Abend erfuhren die Gäste auch, dass es bei Deuter eine eigene kleine Abteilung, die ältere, zum Teil kaputte Rucksäcke wieder näht und richtet. Viele Menschen möchten ihren Rucksack einfach nicht hergeben und freuen sich über diesen besonderen Service. Deuter ist zudem bekannt für seine individuellen Anfertigungen für Kunden wie Audi, Kuka und viele mehr. Diese Sonderanfertigungen mit Firmenlogo sind sehr beliebt.
Deuter ist der Spezialist für Leicht Tragen
Die Positionierung der Marke ist einfach: passt! Was das ausführlich heißt, erklärte Marketingleiter Rainer Wenninger so: Deuter ist der Rucksack-Pionier mit dem weltweit besten Tragekomfort-System. Die aktuelle Kampagne dazu heißt „Leicht Tragen“ – das geht von der klassischen Printanzeige bis zur Gestaltung eines Schaufensters und der Internetkampagne. Dazu passend hat Deuter für die Geschäfte am Point of Sales ein System entwickelt, das bei den Kunden bestens ankommt. Die Rucksäcke werden hier erlebbar gemacht, indem man sie testen kann, und zwar in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen, gefüllt mit unterschiedlichen Gewichten. Denn Mundpropaganda ist für Deuter-Geschäftsführer Riebel immer noch die beste Werbung.
Zum Unternehmen erfuhren die Gäste des Marketing-Clubs Augsburg, dass Deuter der Spezialist und Marktführer für Rucksäcke im deutschsprachigen Raum ist und eine lange Tradition hat. Bereits im Jahre 1898 gegründet ist das Unternehmen seither nicht mehr aus der Alpin-Historie wegzudenken: Deuter Rucksäcke wurden bei zahlreichen Expeditionen aufs Härteste geprüft – von der Eiger Nordwand Erstdurchsteigung durch Anderl Heckmair 1938 bis hin zu den aktuellen Expeditionen von 8000er-Frau Gerlinde Kaltenbrunner. Das Unternehmen Deuter gehört zur Schwan-Stabilo-Gruppe Outdoor. Ebenfalls zu dieser Gruppe gehören die Firmen Ortovox, Maier Sports und Gonso Bike & Activewear. Die intensive Zusammenarbeit mit Extremsportlern und Bergprofis von Berg- und Skiführerverbänden bildet das Fundament für richtungsweisende Innovationen. Dazu zählen unter anderem das erste patentierte Netzrücken-System „Aircomfort“, der erste spezifische Radrucksack, perfekt auf die weibliche Anatomie zugeschnittene SL-Frauenrucksäcke, die dehnbaren „Exosphere“-Schlafsäcke oder die Deuter OnTop ABS Serie, die seit 2014 auf dem Markt ist.
Von allen Modellen und noch viel mehr konnten sich die Gäste an diesem Abend natürlich auch selbst überzeugen und gleich Probetragen. Insgesamt war es ein spannender Ausflug zu einem Unternehmen, das nicht nur für Marketing-Interessierte äußerst interessant war. So wird es sicher einige Sportler mehr unter den Marketing-Fachleuten geben, die sich bald im Sporthandel nach einem Deuter-Rucksack umsehen werden. Der Sommer kann kommen!
Fotos und Bericht: Sabine Roth