Warum kreatives Social Media Marketing in keinem Marketing-Mix fehlen darf
In den repräsentativen Räumen der berühmten Haag-Villa entführte SportBrain in Zusammenarbeit mit swa Carsharing die Mitglieder des Marketing Clubs Augsburg bei der bereits dritten JuMP-Veranstaltung auf eine interaktive Zeitreise durch die Welt des Social Media-Marketings. Viele spektakuläre Live-Videos auf Facebook, 360-Grad Bilder auf Instagram, kreative Stories in Snapchat oder reichweitenstarke Werbespots auf YouTube – all das konnten die Gäste des Marketing-Clubs Augsburg am 10. November hautnah erleben und regelrecht in die facettenreiche Online-Welt von heute eintauchen. Und das ließen sich die Mitglieder nicht zweimal sagen, der schmucke Vortragssaal der Haag-Villa war brechend voll. Das Restaurant August mit Sternekoch Grünwald verwöhnte die Gäste im Vorfeld mit seinen leckeren „Haagschen Röllchen“, die regelrecht auf der Zunge vergingen.
Begrüßt wurden die Gäste vom Geschäftsführer der swa Dr. Walter Casazza und Simone Kutz, der Juniorensprecherin des MCA, die sich freuten, so viele Mitglieder bei der dritten JuMP-Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Social Media und das Internet sind Themen, an denen heute keiner mehr vorbeikommt. Auch viele Menschen 55plus interessieren sich inzwischen dafür und möchten einfach mit dabei sein. Das zeigte auch die Aufforderung von Christoph von Külmer, aufzustehen, wenn man einen Social Media Account hat. Und tatsächlich: Bis auf wenige Ausnahmen sind fast alle Gäste des heutigen Abends gestanden. „Frühere Generationen haben ihr Leben den Medien angepasst – meine Generation erwartet, dass sich die Medien ihnen anpassen.“ (Philipp Riederle 2015)
SportBrain Social Media & Web, eine führende Agentur in Augsburg für kreatives Social Media-Marketing, zeigte anhand von vielen Zahlen auf, welchen Einfluss und Stellenwert das Internet für die Menschen hat – privat und auch geschäftlich. Begonnen hat Sportbrain vor einigen Jahren mit einem Sportquiz mit über 20.000 Fragen, bei dem man sein Sportwissen testen konnte. Seit 2013 entwickeln die Experten rund um Geschäftsführer Christoph von Külmer alle Bausteine für erfolgreiches Online-Marketing. Insgesamt betreut das Team an den Standorten Augsburg und Köln über 100 Kunden in den Bereichen Web-Entwicklung, Videoproduktion, Layouting und natürlich Social Media. Zu den Kunden gehören zum Beispiel das Bauhaus und die Stadtwerke Augsburg.
„Mehr Menschen auf der Welt haben einen Internetanschluss als eine Zahnbürste“, so Külmer. 89 Prozent der Menschen allein in Deutschland haben eine Internetverbindung zu Hause. Eine weitere Zahl ist alarmierend: So verbringen wir im Internet pro Tag 4 Stunden und 41 Minuten, egal ob am PC oder am Handy. Er zeigte einige Beispiele, wie Facebook in Augsburg aussieht. Einer, der viele Fans anzieht, ist „der König aus Augsburg“. Er versteht es, mit tollen Bildern die Massen zu begeistern. 80 Prozent im Facebookmarketing sollten übrigens Videos ausmachen. Das ist es, was die Leute möchten. Keiner will lange Texte mehr lesen. Als Tipp gab der Social Media Experte mit auf den Weg: „Versuchen Sie, Ihre Marke auf einen erfolgreichen Spot dranzuhängen, wie es zum Beispiel die Deutsche Bahn bei dem Tengelmann-Spot mit dem alten Mann gemacht hat, der letztes Weihnachten die Runde machte.
von Külmer erzählte, dass der erfolgreichste Post für seinen Kunden Bauhaus einer mit Hunden war. Solche Bilder mit Hunden in einem Einkaufswagen sind nett anzusehen und es kommt Sympathie für Bauhaus rüber, das nicht will, dass Tiere im Hochsommer im Auto bleiben. Deshalb im Post der Appell: „Eure Hunde dürfen heute mit rein.“ von Külmer ging zudem auf neue Trends wie Social Shopping, Instagram, Snapchat und Musical.ly ein. Vor allem Youtube-Videos sind auf dem Vormarsch, wie zum Beispiel Tasty. Da gibt es schon mal 2 Millionen Aufrufe für manche Rezepte.
Christoph von Külmer merkte an, dass man bei all dem Reichtum an Social Media, den es heute gibt, dennoch immer beachten sollte, in welchem Kanal sich die jeweilige Zielgruppe aufhält. Wichtig ist ein Redaktionsplan, an den man sich mit seinen Postings halten muss. Für einen Post braucht Sportbrain schon mal 45 Minuten inklusive der Grafik und der redaktionellen Inhalte, die dann mit dem Kunden abgesprochen werden.
Sein Fazit: Social Media wird immer wichtiger. Und es muss Spaß machen, das ist für ihn das allerwichtigste, was er den Gästen mit auf den Weg geben möchte.