inkl. Virtual Reality Experience Area (Fa. Lumium)
inkl. Stadionführung (Option in der Mittagspause)
inkl. Networking-Party ab 17:30 Uhr
Florian Möckel ist Geschäftsführer des Deutschen Marketing Verbands & Präsident des MC Augs- burg. Er ist Unternehmensberater für Restruktu- rierung & Business Development sowie Dozent & Gründer der HEX Hochschule in der Schweiz.
Wer den Markt anführen will, begibt sich auf eine Expedition ins Ungewisse. Rainer Petek verknüpft seine Erfahrungen als Profibergführer für Extremtouren mit seiner Tätigkeit als Leadership & Change-Berater und liefert kraftvolle Impulse für Führung und Zusammenarbeit auf unbekanntem Terrain.
Rainer Petek ist Autor von zehn Büchern, Keynote-Speaker und Extrembergsteiger. Bereits als 19-Jähriger durchstieg er die Nordwand der Grandes Jorasses – eine der schwierigsten Wände der Alpen. Als Profibergführer führte er Kunden durch Extremrouten in Europa und auf 6.000er im Himalaya. Seit über 20 Jahren berät er internationale Unternehmen und Manager von Deutschland bis ins Silicon Valley und hält weltweit Keynotes – bisher in 27 Ländern auf fünf Kontinenten.
Die Anforderungen, die Kunden an die Marketing- und Vertriebsabteilungen von Unternehmen stellen, haben sich gewandelt. Sie sehen es als Selbstverständlichkeit an, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen und auf ihrer Customer Journey begleitet zu werden. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einem modernen Customer Relationship Management (CRM) den Kundenweg optimal begleiten sowie Leads, Conversions und Umsätze generieren.
Jörn Steinhauer ist Gründer und Geschäftsführer der Firmen digisoolut sowie alphasystems und Experte für Digitalisierungs-Strategien, eCommerce, Social Media und Web Intelligence, Analyse und Prozess-Optimierung sowie für die Konzeption und Entwicklung mobiler Business Lösungen.
LinkedIn boomt: Wie Sie Corporate Ambassadors auswählen und diese gezielt für mehr Sichtbarkeit nutzen? Christoph von Külmer zeigt, wie´s geht!
Christoph von Külmer ist Key-Note Speaker und Gründer von SportBrain, einer führenden Agenturen für digitale Marketingkampagnen. Mit Leidenschaft betreut sein Team B2B und B2C Unternehmen über digitale Touchpoints.
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser. Gerade wenn es gilt, sich auf wandelnde Zielgruppenanforderungen einzustellen, stoßen viele (Traditions-)Unternehmen an ihre Grenzen. Mittels wissenschaftlich-strategischen Prozessen sowie empirischer Marktforschung werden so aus etablierten Marken echte “Evolving Brands”.
Cathrin Schneider, trumedia GmbH
Cathrin Schneider, Strategy Managerin und eine der Markenexperten von trumedia, hat Branding im Blut und gibt sich erst zufrieden, wenn eine Marke allen zeigt, was wirklich in ihr steckt. Die international agierende Agentur verfolgt einen ganz eigenen, holistischen und analytisch-wissenschaftlichen Way of Brandbuilding – ein Ansatz, der sowohl globale Konzerne, mittelständische Unternehmen, aber auch vielversprechende Start-Ups in allen Disziplinen erfolgreicher Markenführung und -entwicklung auf Erfolgskurs bringt und hält.
Datenschutz und Transparenz als die Schrecken des Onlinemarketings? Wie kann mit Cookies das Verhalten von Internetnutzers rechtssicher ausgewertet werden? Unter welchen Voraussetzungen kann mit Kundenbewertungen korrekt geworben werden und wann ist Influencer-Marketing noch zulässig? Welche Handlungsoptionen gibt es?
Julian N. Modi, LL.M. , Fachanwalt für IT-Recht sowie Urheber- und Medienrecht, Partner der Kanzlei SONNTAG, Lehrbeauftragter zum Datenschutz, Social Media-Recht und Onlinemarketing verschiedener IHK, Mitglied des Digitalausschusses der IHK Schwaben
Unternehmen, die AI für ein zielorientiertes Marketing nutzen, vereinfachen ihre Arbeitsprozesse, sprechen Zielgruppen effektiver an und gewinnen wertvolle Dateneinsichten, die einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen. Ein Überblick über die neuesten Updates zu Google’s AI und wie diese das Online Marketing in Zukunft verändern.
Kristin Wohlmacher und Niklas Aichinger sind Agencies Sales Leads bei Google Deutschland und Ansprechpartner für Agenturen im Süden Deutschlands
SEO Optimierung hat nach wie vor einen festen Bestandteil im Online Marketing Mix. Deshalb sind die Bausteine wie Keyword-Research, Keyword Monitoring und eine professionelle SEO-Architektur wichtiger denn je zur Erreichung von guten Rankings in den Suchmaschinen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihre WebSite und Ihre Datenfeeds ideal vorbereiten, um mehr Sichtbarkeit im Web zu erreichen – im B2B und im B2C Umfeld!
Benjamin Knecht ist Gründer und Geschäftsführer der MXP GmbH, einem Spezialisten im Bereich der Umsetzung von IT & Digitalprojekten, mit Hauptsitz in Stadtbergen. Nach dem Motto „mach´s einfach digital“, richtet er gemeinsam mit dem Team der Business Unit mxp.digital, mittelständische Unternehmen zur digitalen Transformation in Richtung Marketing und Vertrieb aus. Seine Leidenschaft sind Onlinemarketing-Strategien und innovative Digitalkonzepte für den Mittelstand. Dieses Wissen setzte er auch als Mitgründer von Startups wie dem Versicherungsportal exali, der Sweepstake App und der lettory ein.
Wie Marketing-Opportunitäten zum Tsunami wurden, das Internet kaputt gemacht haben und der Phönix aus der Asche steigt: Javascript Bibliotheken kamen – und die Seiten wurden langsamer, Popups und Chatbots – machen die UX kaputt.. was macht noch Sinn im digitalen Marketing?
Alexander Geißenberger ist Gründer der Digital Marketing Agentur xpose360, Speaker auf internationalen Konferenzen und berät mit seinem Expertenteam seit 2005 Marken wie Gardena, Media Markt Saturn oder HARIBO.
Corona hat den Online Handel beflügelt, aber die Reisebranche hart landen lassen. Reichen ein neues Logo, ein neues Shop-Design, Social Posts über Nachhaltigkeit und Dropshipping statt eigener Lagerhaltung aus, um den Umsatz wieder auf alte Niveuas zu bringen? Ein Erfahrungebericht zur Neupositionierung einer Traditionsmarke im Netz.
Zwei Firmen – ein Team: Dr. Joachim Stoll als Experte im Thema Koffer/Lederwaren und Claus Kreitmeier als Online Experte erzählen über die Do´s and Dont´s beim Relaunch und in Managment eines Online Shops.
Fast 100 Teams hat Lumium mit der Hilfe von Virtual Reality in Ihrer Teamentwicklung begleitet. In dieser Keynote wird Lukas, der Mitgründer von Lumium seine Erfahrungen aus der Arbeit mit VR teilen. Wir nähern uns der Frage, was VR eigentlich so mächtig macht? Und wir werden zeigen, warum schon in naher Zukunft jede/r ein XR-Headset am Arbeitsplatz haben wird.
Lukas Karwan ist Co-Founder und Head of Content von Lumium. Lumium baut Virtual Reality Experiences um (remote) Teams in Unternehmen nachhaltig zu verändern – hin zu mehr Effizienz, Selbstorganisation und Zufriedenheit! Lukas ist fasziniert davon, wie Virtual Reality unseren Erfahrungshorizont durch Immersion und Presence erweitert, aber auch durch die radikal andere Umgebung verändert. Er wird seine Erfahrung aus über 100 VR-Workshops teilen und über die transformative Power von VR berichten.
Mehr als ein Vierteljahrhundert ist die berühmte Bay-Area rund um San Francisco der Taktgeber für Innovation und Technologie. Nirgends entstehen so viele Trends wie hier! Nichts, was sich Elon Musk und Co nicht zutrauten, keine Branche schien sicher von der Techdisruption, keine Idee zu abwegig. Doch wie sieht es mit dem Tal nach der Pandemie aus? Was bleibt vom „Innovators Mindset“ in Zeiten von Corona, Hybrid Work und Stellenabbau.
Fabian Ziegler und Oliver Vogt, Geschäftsführer der TEAM23 GmbH. Veränderung treibt Beide an. Das Neue, das Experimentelle, abseits der abgetretenen Pfade. Doch nicht zum Selbstzweck, sondern auf der Suche nach Konzepten und Herangehensweisen, die in unserer sich ständig verändernden, digitalen Welt besser funktionieren. Dazu kommt eine immer positive Denkweise und die echte Passion für Team und Kunden. In dieser Kombination gestalten sie zusammen mit einem Team aus herausragenden Digital-Experten Digitale Zukunft und schaffen mehr Wertschöpfung und Zufriedenheit.