
MCA zu Gast in Memmingen
Eine große Zahl von MCA Mitgliedern trat die Reise nach Memmingen an. Wer geglaubt hatte, dass auf dem ehemaligen Militärflughafen Memminger Berg alles noch provisorisch sei, der wurde angenehm überrascht. Der Allgäu Airport seit 28. Juni 2007 im offiziellen Flugbetrieb steht den großen ?Brüdern? in München, Nürnberg und Stuttgart in punkto Funktionalität in nichts nach. Das ganze ist vielmehr mit einem hohen ?Entspannungsfaktor? zu sehen: Kurze Wege, problemlose Anreise, kostengünstige Parkplätze, kurze Check-in Zeiten.
Geschäftsführer Ralf Schmid von der Allgäu Airport GmbH & Co. KG ist sehr zufrieden mit der Auslastung und der Zusammenarbeit mit dem Home Carrier und Partner TUIfly, deren Maschinen die innerdeutschen Ziele Berlin, Hamburg und Köln/Bonn abdecken. Im Ausland werden Rom, Neapel, Palma de Mallorca und die Kanaren angeflogen. 400-500 Tausend Passagiere sind für 2008 geplant und dazu weitere Strecken nach Griechenland, Kreta und Türkei.

Das Konzept scheint aufzugehen. Die 43 Gesellschafter aus der Region setzen auf die Marke Allgäu und die gute geografische, wirtschaftskulturelle und touristische Positionierung des neuen Flughafens in Memmingen. Eine Auslastung von 85 % im September 2007 spricht für sich. Das Motto heißt: Fliegen..Fliegen..Fliegen verbunden mit einer Betriebspflicht von 7 Tage die Woche jeweils von 06:00 bis 22:00 Uhr. Das 145 Hektar große Gelände besitzt eine 3.000 Meter lange Landebahn. ?Damit sind wir länger als Nürnberg? bericht GF Schmid voller Stolz.
?Unser Schwerpunkt ist der Service, den wir unseren Fluggästen in der ganzen Bandbreite zugute kommen lassen. Dieser wird u.a. durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region gewährleistet?, so Schmid weiter.
Vermarktet wird der neue Airport durch Teilnahme an ausgewählten Messen, Anzeigen in der Tages- und Fachpresse, Radiowerbung, Tag der offenen Tür, Laufende Pressearbeit, Führungen, Zusammenarbeit mit Reisebüros und Kooperation mit TUI. Zusätzlich geplant sind Großflächenwerbung und Guerilla Marketing.
Die Ziele für die nächsten Jahre umreißt Ralf Schmid wie folgt: Gewinnung von weiteren Gesellschaftern Akquisition von Linien-und Charterverkehr und Beendigung des Verwaltungsgerichtsverfahrens.